Was suchen Sie?

Oracle Workshop 2025

Top Aktuell

Ihre Oracle-Datenbanken auf dem neuesten Stand – praktisch, zuverlässig, zukunftssicher

Inhaltsverzeichnis

Termin:

03.12.2025 | 09:00 - 15:30 | kostenlos

Veranstaltungsort:

interface systems GmbH, Am Studio 2a, 12489 Berlin

Oracle Workshop 2025

Datenbanken bilden das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen, die sie erfüllen müssen: Verfügbarkeit rund um die Uhr, Sicherheit gegen Ausfälle, Agilität bei Wartungen und Upgrades. Mit dem Recovery Manager, modernen Disaster-Recovery-Ansätzen und intelligenten Automatisierungswerkzeugen bietet Oracle Lösungen, die diese Herausforderungen bewältigen.

In unserem Oracle Workshop zeigen wir bewährte Strategien und praktische Techniken, um Ihre Datenbanken robust, wartbar und zukunftssicher zu gestalten. Gemeinsam beleuchten wir, wie Sie mit intelligenten Backups, zuverlässiger Wiederherstellung und modernen Datenverwaltungsmethoden Ihre Infrastruktur schützen – ohne dabei in die Komplexität zu verlieren.

Freuen Sie sich auf:

  • Backup mit RMAN: Grundlagen von Oracle Backup & Recovery mit dem Recovery Manager (RMAN). Was wird gesichert und wie; die Bedeutung des Archivelog-Modus und wie man mit RMAN-Daten zuverlässig wiederherstellt. Einfache Beispiele für die Erstellung solider Backups und die Vermeidung häufiger Fehler.
  • Refreshable PDB für Disaster-Recovery: Refreshable PDBs als kostengünstigere Disaster-Recovery-Lösung für weniger kritische Anwendungen. Schnelle Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt und Optimierung der RPO (Recovery Point Objective).
  • Oracle 23ai und Generative AI: Native Integration von KI-Funktionen direkt in die Datenbank. Vektordatenbanken integrieren, RAG (Retrieval Augmented Generation) nutzen und Large Language Models mit Ihren Unternehmensdaten präziser machen.
  • AutoUpgrade: Was gibt es Neues: Oracle AutoUpgrade ab Version 25: bedeutende neue Funktionen, die Patching und die Vorbereitung des neuen Oracle Home erheblich vereinfachen und automatisieren.
  • DOAG Konferenz News 2025: Highlights der Konferenz aus Sicht unseres Oracle-Expertenteams.
  • Daten bewegen: Strategien und Tools: Um Oracle-Datenbankinhalte physisch und logisch zu verschieben, stehen verschiedene Funktionalitäten und Methoden zur Verfügung. Wir zeigen die wichtigsten Techniken live und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen – je nach Versionsunterschieden, Editionsmerkmalen und Leistungszielen.
  • ACFS PDB Snapshots Clones: Die effizienteste Lösung für Test- und Entwicklungskopien der Produktionsdatenbank. Schnelle Provisionierung, voller Datenbestand und Read/Write-fähig bei maximaler Speichereffizienz.

jetzt anmelden!

Agenda

9:00 - 9:30 Uhr Warm Up
9:30 - 9:45 Uhr Begrüßung
9:45 - 10:15 Uhr

DOAG Konferenz News 2025

Highlights der Konferenz aus Sicht des IFS Oracle Teams


Olaf Nowatzki (interface systems)

10:15 - 11:00 Uhr

AutoUpgrade: Was gibt es Neues

Neue Funktionen ab Version 25, die Patching und OH-Vorbereitung stark vereinfachen und automatisieren


- Matthias Fillon (interface systems)

11:00 - 11:15 Uhr

Kaffeepause

11:15 - 11:45 Uhr

Refreshable PDB für Disaster-Recovery

Kostengünstige DR-Option zur Reduzierung des RPO und schneller Wiederherstellung zu definierten Zeitpunkten


- Luca Marie Lösch (interface systems)

11:45 - 12:30 Uhr

ACFS PDB Snapshot Clones

Effiziente, platzsparende Methode für schnelle Test-/Entwicklungskopien der Produktionsdatenbank


- Olaf Nowatzki (interface systems)

12:30 - 13:15 Uhr

Lunch

13:15 - 14:00 Uhr

Fortsetzung: Oracle 26ai (23.26.0.1) 
Vector Search, RAG, Generative AI – KI-Funktionen nativ in der Datenbank integriert


- Matthias Fillon (interface systems)

14:00 - 14:15 Uhr

Pause

14:15 - 15:00 Uhr

Daten bewegen
Überblick und Live-Demos zu Methoden für physische und logische Datenbewegung

 
- Olaf Nowatzki (interface systems)

15:00 - 15:30 Uhr

Backup mit RMAN
Grundlagen zu Backup & Recovery, Archivelog, bewährte Vorgehensweisen und typische Fehler vermeiden


- Luca Marie Lösch (interface systems)

Jetzt anmelden!

Alles Wichtige auf einen Blick
Via Telefon
+49 (351) 318 09 0
Via E-Mail
Online Anfrage
Karriere
Offene Stellen
Workshops & Events
Anmeldeformular Workshop