Welche Arten von Storage gibt es?
Inhaltsverzeichnis
DAS - Direct Attached Storage
Diese Unterart von Server-Storage bezeichnet Festplatten, die in einem separaten Gehäuse untergebracht und an einen einzelnen Host angeschlossen sind. DAS sind besonders dafür geeignet, wenn bestehende Storage-Server unkompliziert, kostengünstig und schnell erweitert werden sollen.
Lokale Festplatten sind einfache und kostengünstige Storage-Optionen, die direkt an einen Computer angeschlossen werden. Sie eignen sich gut für den Einsatz auf einem einzelnen Computer oder einem kleinen Netzwerk, können jedoch bei größeren Netzwerken oder Unternehmen unzureichend sein.
NAS - Network Attached Storage
Brauchen Sie unabhängige Speicherkapazität in Ihrem Rechnernetzwerk? Dann sollten Sie sich für ein NAS-System entscheiden.
Ihre Vorteile: geringer Aufwand bei der Installation und eine hohe Preisverfügbarkeit.
Netzwerk-Attached Storage (NAS) Systeme sind Geräte, die an das Netzwerk angeschlossen sind und über eine eigene IP-Adresse verfügen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Daten für mehrere Computer im Netzwerk zu speichern und zu teilen.
SAN - Storage Area Network
Die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen, wenn Sie Datenverarbeitung brauchen. Mit den SAN-Systemen werden Festplattensubsysteme und Tape-Libraries an Server angebunden. Gerade für Unternehmen steigert das die Datenverarbeitung immens. Gerade die Kriterien der Hochverfügbarkeit, Flexibilität und höchste I/O-Leistung werden durch SAN-Systeme gesteigert.
Storage Area Networks (SAN) sind hoch skalierbare und leistungsstarke Storage-Systeme, die in einem Netzwerk implementiert werden. Sie ermöglichen es, Daten auf mehreren Servern und Geräten zu speichern und zu teilen und bieten hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und eine hohe Verfügbarkeit.